Rettet die Glashüttensiedlung!
Die Glashüttensiedlung wurde um 1890 in Osternburg, dem heutigen Stadtteil Oldenburgs, für die Arbeiter*innen der Glashütte gebaut. Sie ist die einzige vollständig erhaltene Werkssiedlung der Glashütte und als schützenswertes Industriedenkmal öffentlich anerkannt.
Die Siedlung ist aber viel mehr: Hier leben über hundert Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Und doch leben wir in guter Nachbarschaft. Die Siedlung ist ein Ort für Vielfalt, Respekt, Würde und gelebte Kollektivität.
Die Siedlung ist in Gefahr
Doch dieser besondere Ort ist bedroht: Seit Jahren zeichnet sich ab, dass die Tage der Siedlung gezählt sind, wenn wir nicht etwas unternehmen. Lange Zeit wurde nur das Nötigste investiert. Insbesondere die Dächer müssen dringend saniert werden. Eine Untersuchung des Monumentendienstes ergab 2019, dass die Dachziegel bald durchlässig werden; dass die Dachstühle von Schädlingen befallen und zum Teil einsturzgefährdet sind; dass die Elektrik marode ist und teilweise Brandgefahr besteht.
Um die Häuser zu erhalten, planen wir, die Dächer in den nächsten zehn Jahren denkmalgerecht zu sanieren. Wird diese Sanierung nicht durchgeführt, besteht die Gefahr, dass die Häuser unbewohnbar werden und dieser einzigartige Ort zerstört wird.
So sehen die meisten Dächer in der Glashüttensiedlung aus.
Können wir die Glashüttensiedlung erhalten?
Obwohl am Erhalt der Siedlung ein öffentliches Interesse besteht und die Bewohner*innen sich seit den 1980er Jahren für öffentliche Unterstützung eingesetzt haben, sind wir auf uns allein gestellt. Seit einigen Jahren verkauft die Wohnungsbaugesellschaft, der die Siedlung lange gehörte, nach und nach Wohnungen. Um den Verkauf an Außenstehende zu verhindern, haben sich Bewohner*innen in einem Verein zusammengeschlossen und kaufen gemeinschaftlich. Einige Mieter*innen haben ihre Wohnung privat gekauft. Die meisten Eigentümer*innen haben jedoch nicht genügend Kapital, um die Dächer zu sanieren. Wir brauchen Unterstützung, um die Siedlung zu erhalten!
Das erste Dach haben wir 2022 geschafft, doch es warten noch zehn weitere Dächer. Steigende Bau-
sowie Energie- und Lebenshaltungskosten erschweren unsere Lage zunehmend. Alleine können wir die Sanierung nicht stemmen.
Das erste Dach ist fast geschafft.
Wir brauchen Eure Hilfe!
Wir bitten Euch um Eure Mithilfe, um diesen besonderen Ort in Oldenburg zu erhalten. Ein Ort der Vielfalt und Gemeinschaft. Eine Grünfläche mitten in der Stadt. Ein geschichtsträchtiger Ort und lebendiges Denkmal. Um bezahlbaren Wohnraum zu erhalten, anstatt ihn verfallen zu lassen.

